Eintracht Staufen - Hauptversammlung 2025

Pressemitteilung:

Eintracht Staufen blickt auf erfolgreiches Jahr zurück – Ehrungen im Mittelpunkt der Hauptversammlung 

Staufen, den 28.06.2025

Eintracht Staufen - Hauptversammlung 2025

Bild: Die anwesenden Geehrten umrahmt von den Vorständen Judith Rochau und Nikolai Ruf (v. l.): Karl-Josef Kimmerle (60 Jahre), Anton Danner (60 Jahre), Karl-Heinz Müller (65 Jahre), Egon Kühnel (70 Jahre), Heiko Weinelt (40 Jahre)

Der Verein Eintracht Staufen hat im Rahmen seiner diesjährigen Hauptversammlung auf ein ereignisreiches Vereinsjahr zurückgeblickt. Im Beisein zahlreicher Mitglieder begrüßte Vorstand Nikolai Ruf die Anwesenden mit einem herzlichen Grußwort und leitete durch den Abend, der von Ehrungen, Berichten und einem positiven Ausblick geprägt war.

In seinem Rückblick ließ Nikolai Ruf die vielfältigen Aktivitäten Revue passieren: Vom Theaterabend über den beliebten musikalischen Frühschoppen, Kinderfasching mit Umzug mit Unterstützung der Dorfjugend, Faschingsfeier und traditionellem Fischessen bis hin zu den Fußballspielen der SpVgg Bachtal, dem 50-jährigen Jubiläum der Gymnastikabteilung, dem Puppentheater und dem Elfmeterschießen-Turnier war das Vereinsjahr reich an Highlights.
Die Vereinshütte erfreute sich großer Beliebtheit: Sie war für Geburtstagsfeiern und Veranstaltungen nahezu ausgebucht.

Ausblick: Helferfest, Kunsthandwerk und Theater

Auch in Zukunft bietet Eintracht Staufen ein buntes Programm. Am 13. September findet ein Helferfest mit Pizza und Hüpfburg statt – ein Dankeschön an alle Unterstützer. Der überregional beliebte Kunsthandwerkermarkt im Garten von Familie Steck wird im Mai 2026 nach einer Pause erneut ausgerichtet, denn die Eintracht übernimmt Teile der Organisation und Durchführung. Für das beliebte Theaterstück wird derzeit ein neuer Termin gesucht, da der gewohnte Weihnachtszeitraum nicht möglich ist.

Berichte aus den Abteilungen

Mathilde Rochau berichtete aus der Gymnastikabteilung:
•    Yoga montags
•    Gymnastik mittwochs
•    Kinderturnen freitags in Kooperation mit Eintracht Landshausen

Ein besonderes Highlight war der Ausflug nach Würzburg sowie das 50-jährige Abteilungsjubiläum, bei dem das älteste Mitglied mit 98 Jahren teilnahm. Die jüngsten Mitglieder zeigten ihre Freude an Bewegung bei einem Tanz. Rochau, die seit 35 Jahren die Küchentätigkeit und seit 50 Jahren Verantwortung in der Abteilung trägt, kündigte ihren Rückzug an. Für ihr langjähriges Engagement erhielt sie 2024 von der Gemeinde Syrgenstein eine besondere Auszeichnung.

Bericht aus der Theater- und Kindergruppe von Judith Rochau:

Zur Jahreswende 2024/2025 fanden fünf ausverkaufte Aufführungen des Dreiakters „Die drei Eisheiligen und die kalt’ Sophie“ statt. Bereits im Herbst begannen die Proben, begleitet von umfangreichen Vorbereitungen durch viele engagierte Helfer. Die Abende überzeugten mit hohem schauspielerischem Niveau und großem Publikumszuspruch.

Die Krabbelgruppe für Kinder von 1–2 Jahren trifft sich regelmäßig im Clubheim. Die Spielgruppe ältere Kinder gestaltete Highlights wie eine Piraten-Schatzsuche, Tanzauftritte beim Kinderfasching und der Weihnachtsfeier. Das Angebot schafft Raum für Bewegung, Kreativität und Austausch unter Eltern.

Anton Lewold stellte den Stand der Volleyballabteilung vor:

Er berichtet von den im Winter stattfindenden Hallentrainings. In den Sommermonaten wird mittwochs ab 18 Uhr auf dem Beachvolleyballfeld trainiert. Interessierte können gerne jederzeit vorbei kommen. Er freue sich über Zuwachs und konnte im letzten Jahr vier neue Volleyballer gewinnen.

Solide Kassenlage und Entlastung des Vorstands

Kassiererin Heike Willer-Weinelt präsentierte einen positiven Kassenbericht, der von Kassenprüfer Peter Erasin bestätigt wurde. Die Versammlung entlastete den Vorstand einstimmig. 

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft

Höhepunkt des Abends waren die Ehrungen der anwesenden, treuen Mitglieder:

•    40 Jahre: Heiko Weinelt
•    60 Jahre: Anton Danner, Karl-Josef Kimmerle
•    65 Jahre: Karl-Heinz Müller
•    70 Jahre: Egon Kühnel

Eintracht Staufen bedankt sich herzlich bei seinen langjährigen Mitgliedern für ihre Treue und Unterstützung und blickt mit Stolz und Zuversicht in die Zukunft.

© 2025 - Eintracht Staufen 1903 e. V.